Runter vom Sofa… jeder Schritt zählt

Der Förderkreis Landfrauenverband Hamburg organisiert eine Schrittzähleraktion zugunsten des Hamburger Hospizes am Deich – Beginn am 1. März 2023

Bereits zum achten Mal findet in diesem Jahr die Schrittzähleraktion des Förderkreises Landfrauenverband Hamburg statt, bei der Schritte für eine soziale Initiative „gesammelt“ und in eine Geldspende umgewandelt werden.… Weiterlesen

Infoabend für das Ehrenamt

Im Spätsommer 2023 beginnt endlich der nächste Vorbereitungskurs für das stationäre Hospiz.

Zu Gast in unserem stationären Hospiz sind tödlich erkrankte Menschen, deren Verbleib im vertrauten Umfeld nicht möglich ist. Dies kann der Fall sein, wenn leidvolle Symptome kontinuierlich pflegerisch oder medizinisch gelindert werden müssen oder die notwendige Versorgung die An- und Zugehörigen überfordert.… Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Kurz vor der Fertigstellung und Inbetriebnahme des Hamburger Hospizes am Deich öffnen wir unsere Türen für Besucher*innen am

Sonnabend, 14. Januar 2023,
von 11 bis 15 Uhr

  • Erfahren Sie mehr über den Umbau des alten Schulgebäudes in ein stationäres Hospiz.
  • Schauen Sie sich die ersten fertigen Gästezimmer an.
Weiterlesen

Vierbeinige Hospizbegleiter: Romeo und Osho

Der neunjährige Windhund Osho und sein Mensch Ben gehören zu den neuen Kolleg*innen im Hamburger Hospiz am Deich. Ben arbeitet in der Hospizpflege und Osho ist ein erfahrener und unglaublich charmanter Begleithund.

Der gestromte Mops Romeo ist acht Jahre alt und lebt ebenso lange mit seiner Menschin Julia zusammen.Weiterlesen

Benefizkonzert am 29. Januar 2023

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Kammersinfonie Hamburg ein Benefizkonzert zugunsten der Stiftung Hamburger Hospiz gibt.

Kammersinfonie Hamburg © Kammersinfonie Hamburg

Die Kammersinfonie Hamburg möchte mit diesem besonderen Konzert die wichtige Arbeit der Stiftung Hamburger Hospiz unterstützen, insbesondere im Hinblick auf neue Hamburger Hospiz am Deich in Bergedorf.… Weiterlesen

Wie das Hospiz am Deich zu seinem Geschäftsführer kam…

Ralf Herzberg ist seit dem 1. August 2022 im Einsatz.

Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten ehrenamtlich im ambulanten Hospizdienst und besuchen kranke Menschen zu Hause, im Pflegeheim oder im Krankenhaus. Zusätzlich zu Ihrer Vollzeitstelle in einer Unternehmensberatung, versteht sich. Und dann werden Sie gefragt, ob Sie vielleicht – ebenfalls ehrenamtlich – in den Vorstand des Hospizvereins wechseln möchten.… Weiterlesen

Wir beim Querbeet!

Juhu! Wir dürfen am nächsten Wochenende, also am 30. April und 1. Mai, beim „Vier- und Marschlande Querbeet“ mitmachen. Eingeladen haben uns für den Samstag der Gartenbaubetrieb Wilfried Harden in Kirchwerder und für den Sonntag der Milchhof Reitbrook in Reitbrook.

Wir freuen uns sehr darauf, uns unseren neuen Nachbar*innen in den Vier- und Marschlanden sowie allen anderen Interessierten vorzustellen und gleichzeitig unsere Gesichter in die – hoffentlich sonnige – Frühlingsluft in ländlicher Idylle zu halten.… Weiterlesen

Sterben, Tod und Trauer in einem fremden Land

Flüchtende und Geflüchtete bringen die Themen Sterben, Tod und Trauer meist schon mit, wenn sie nach Deutschland kommen. Ihnen passende Angebote zur Unterstützung und Begleitung zu machen, transkulturell und kultursensibel, ist und bleibt unerlässlich.

Wir schrieben es neulich schon in anderem Zusammenhang.… Weiterlesen