Zum 1. Dezember 2022 wird unser neues Hamburger Hospiz am Deich in Hamburg-Bergedorf am Allermöher Deich 445, 21037 Hamburg, eröffnet. Unser Hospiz wird über 14 Plätze für erwachsene Hospizgäste in Einzelzimmern verfügen. Rund 30 hauptamtliche sowie zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeitende werden im neuen Hospiz tätig werden.… Weiterlesen
Der Umbau beginnt!
Der Startschuss ist gefallen: Nach Monaten mit vorbereitenden und substanzerhaltenden Arbeiten ist nun die Baugenehmigung da und der Umbau der alten Schule Allermöhe-Oberwärts zum Hospiz kann endlich beginnen. Wir freuen uns sehr.
Nach wie vor gilt: Die alte Bausubstanz wird so weit wie irgendwie möglich erhalten.… Weiterlesen
Wir beim Querbeet!
Juhu! Wir dürfen am nächsten Wochenende, also am 30. April und 1. Mai, beim „Vier- und Marschlande Querbeet“ mitmachen. Eingeladen haben uns für den Samstag der Gartenbaubetrieb Wilfried Harden in Kirchwerder und für den Sonntag der Milchhof Reitbrook in Reitbrook.
Wir freuen uns sehr darauf, uns unseren neuen Nachbar*innen in den Vier- und Marschlanden sowie allen anderen Interessierten vorzustellen und gleichzeitig unsere Gesichter in die – hoffentlich sonnige – Frühlingsluft in ländlicher Idylle zu halten.… Weiterlesen
Sterben, Tod und Trauer in einem fremden Land
Flüchtende und Geflüchtete bringen die Themen Sterben, Tod und Trauer meist schon mit, wenn sie nach Deutschland kommen. Ihnen passende Angebote zur Unterstützung und Begleitung zu machen, transkulturell und kultursensibel, ist und bleibt unerlässlich.
Wir schrieben es neulich schon in anderem Zusammenhang.… Weiterlesen
Ohne Ehrenamt geht hier gar nix. Erster Kursabend.
Egal wie sehr wir uns auf unser altes Schulhaus mit neuem Innenleben freuen: Hospiz ist mehr als ein Haus. Hospiz ist Haltung. Hospiz ist eine Idee, die„Wissende“ weiter verbreiten und in die Welt tragen.
Hospiz ist eine Bürgerbewegung, die sich aus dem Engagement besonderer Menschen speist, die in ihrem Hauptberuf vielleicht eine ganz andere Tätigkeit ausüben: den Ehrenamtlichen.… Weiterlesen
Uns Zeit nehmen. Auch in schweren Zeiten.
Wie gerne hätte ich in den letzten Tagen mal jemanden am Allermöher Deich losgeschickt, um ein Foto zu machen, auf dem wir sehen können, wie nah das Wasser unserem neuen Hospiz gekommen ist. Hätte um einen kurzen Lagebericht gebeten und vielleicht um eine leicht dramatische Anekdote (mit gutem Ausgang, versteht sich).… Weiterlesen
„Ich träume manchmal davon, was das Haus mir wohl erzählen könnte…“
Michael Kolle, Bauunternehmer und Eigentümer des Hauses sowie des umliegenden Areals, erzählt, warum er sich für ein Hospiz in den Vier- und Marschlanden einsetzt.
Ein Hospiz in den Vier- und Marschlanden, wie kam diese Idee zu Ihnen?
Dazu muss ich ein bisschen ausholen: Bevor ich in die Projektentwicklung ging, hatte ich ein „christliches Leben“, war Diakon und mit christlicher Gemeindearbeit befasst.… Weiterlesen
Wer sind Harry und Clausi?
Wer ein altes Haus mit Historie übernimmt, der wundert sich nicht, wenn rund um das große Ganze auch überraschende Funde und persönliche Geschichten ans Licht kommen.
Bei den vorbereitenden Tätigkeiten rund um das Haus fanden die Bauarbeiter kürzlich einen Stein mit gravierter Inschrift.… Weiterlesen