Der Startschuss ist gefallen: Nach Monaten mit vorbereitenden und substanzerhaltenden Arbeiten ist nun die Baugenehmigung da und der Umbau der alten Schule Allermöhe-Oberwärts zum Hospiz kann endlich beginnen. Wir freuen uns sehr.
Nach wie vor gilt: Die alte Bausubstanz wird so weit wie irgendwie möglich erhalten. Gar nicht so einfach, denn alle Wände und Decken müssen für einen zeitgemäßen Brandschutz aufbereitet und kilometerweise Kabel verlegt werden. Immerhin konnte der Keller schon trockengelegt werden.
Im hinteren Teil des Hauses, dem ehemaligen Klassentrakt, werden neue Wände für die Zimmer der zukünftigen Hospizgäste eingezogen, Decken und Fußböden angepasst und die barrierefrei zugänglichen Badezimmer angelegt.

Eine Riesensache wird der Dachausbau, der gerade mit voller Kraft vorbereitet wird: Das Dach muss neu gedeckt werden und die großartigen Holzbalken durch Eisenträger verstärkt. Dann werden große Gauben eingebaut, um so viel Licht wie möglich in die neuen Gästezimmer zu bringen. Im Obergeschoss entstehen weiterhin Umkleideräume und ein Aufenthaltsraum für das Personal, ein großzügiges Pflegebad mit Blick in die herrliche Umgebung draußen und ein kleiner Salon mit Balkon für Gespräche und gemütliche Runden.
Im Sommer soll dann der rückwärtige Anbau errichtet werden, in dem das Wohnzimmer mit Essbereich, die professionell eingerichtete Hospizküche und die Gästeküche eingerichtet werden.
Um sich die große, einladende Terrasse mit Blick in den wunderschönen Garten vorzustellen, braucht es momentan viel Fantasie: Im Moment finden sich dort vor allem Baufahrzeuge und Materialstapel, die vom Bauteam der MIKO Gruppe mit viel Engagement eingesetzt werden.

Personal für viele Bereiche wird benötigt
Auch alle weiteren Vorbereitungen des Hamburger Hospiz e. V. zur Inbetriebnahme des neuen Hospizes laufen auf Hochtouren:
- Erste Mitarbeitende, die für die Vorbereitung benötigt werden, wurden bereits eingestellt. So wurden bereits die zukünftige Geschäftsführung und die Pflegedienstleitung benannt.
- Die Schulung der Ehrenamtlichen hat bereits im März 2022 begonnen. Aktuell werden 17 interessierte und engagierte Frauen und Männer, größtenteils aus der Region, umfassend auf ihre Einsätze im Hamburger Hospiz am Deich vorbereitet.
- Das Mobiliar für das neue Haus wurde bereits sorgfältig ausgewählt und bestellt.
- Gesucht werden vor allem engagierte und qualifizierte Pflegekräfte, möglichst mit Erfahrung im Palliativbereich (hier geht es zur Stellenanzeige). Erste Bewerbungen liegen bereits vor und es hat Treffen mit interessierten Pflegekräften gegeben – über weitere Bewerbungen freut sich das Vorbereitungsteam.
- Demnächst werden nun auch für die Bereiche Küche, Hauswirtschaft und Reinigung Kolleg*innen gesucht, die Lust haben, mit uns das wunderschöne neue Hospiz am Deich zum Leben zu erwecken. Die offiziellen Ausschreibungen erscheinen in Kürze im Bereich „Stellenanzeigen“ auf dieser Website.
Das Vorbereitungs-Pionierteam profitiert sehr von den über 20-jährigen Erfahrungen des Trägervereins, der ja bereits seit 1990 besteht und seit 2001 das renommierte Hamburger Hospiz im Helenenstift in Altona betreibt. Gemeinsam mit dem Bauherrn Michael Kolle und dem Architekten Nils Roderjan geht die Vorsitzende des Hamburger Hospiz e. V., Elke Huster-Nowack, davon aus, dass das neue Hospiz am 1. Dezember dieses Jahres die ersten Gäste aufnehmen kann.
Der Hamburger Hospiz e. V. muss die komplette Ausstattung des neuen Hauses finanzieren, hinzu kommen die Anlaufkosten. Deswegen sind dem Verein kleinere und gern auch größere Spenden herzlich willkommen (hier geht es zur Spendenseite).

Fotowettbewerb: Mein Bezirk Bergedorf
Was übrigens auch noch gesucht wird: Fotos. Fotos aus dem Bezirk Bergedorf, also aus dem städtischen Bergedorf und aus den Vier- und Marschlanden. Um das neue Hospiz zur Eröffnung mit tollen in der Region entstandenen Bildern schmücken zu können, werden wir in Kürze einen Fotowettbewerb ausrufen. Teilnehmen kann jede*r, einzige Bedingung: Die Fotos müssen in Bergedorf aufgenommen worden sein. Die besten Bilder werden in einer Ausstellung und später im Hospiz am Deich gezeigt. Kleine Preise gibt es auch zu gewinnen. Alle Einzelheiten gibt es demnächst an dieser Stelle.
Die aktuellen Fotos und die wichtigsten Angaben für diesen Tagebucheintrag stammen von Elke Huster-Nowack, dafür vielen Dank!