
Unser Hintergrund – unsere Vision
Menschenwürdiges Sterben ist in Deutschland keine Selbstverständlichkeit. Diese schmerzliche Erfahrung brachte uns 1990 in einer Bürgerinitiative, initiiert von der Therapeutin Gunda Brüning und dem Mediziner Wolfgang Kendel, zusammen und schenkte uns die Vision, die Lebenswirklichkeit schwerstkranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen in Hamburg zu verbessern. Dafür wollten wir ein neues Angebot im Gesundheitswesen verankern.
Im November 1990 wurde als erster Hospizverein Hamburgs, der Hamburger Hospiz e.V., ins Leben gerufen. Seither hat sich der Verein erfolgreich für die gesetzlich verankerte Finanzierung der stationären Hospizarbeit eingesetzt, ein stationäres Hospiz gegründet und mit großem Engagement den ambulanten Hospizdienst einschließlich einer Beratungsstelle aufgebaut.
Mit einer kontinuierlichen Öffentlichkeitsarbeit engagiert sich der Verein für einen lebensnahen und offeneren Umgang mit dem Themenkomplex Sterben, Tod und Trauer. So tragen wir zu einem gesellschaftlichen Wandel bei, der Sterbenden, Angehörigen und Trauernden aus einer oftmals quälenden Isolation heraushilft. Der Hamburger Hospiz e. V. mit Sitz im Herzen von Altona versteht das Sterben als ein Teil des Lebens, integriert mitten ins Leben, in eine lebendige Stadt, in ein lebendiges Viertel.
Struktur des Vereins/der Stiftung
Im August 2022 wurde die Stiftung Hamburger Hospiz gegründet. Gremien sind der (ehrenamtliche) Stiftungsvorstand mit Elke Huster-Nowack, Ulrich Meinecke und Frank Liedtke sowie der (ehrenamtliche) Stiftungsrat unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. Uwe-Koch-Gromus. Der bisherige Verein Hamburger Hospiz e. V. wird in den kommenden Monaten zum Förderverein Hamburger Hospiz umgewandelt und um die neu zu gründenden Freundeskreise Altona und Bergedorf ergänzt.
Zum 1.8.2022 wurden die gemeinnützigen GmbHs Hamburger Hospiz im Helenenstift (Altona) und Hamburger Hospiz am Deich (Bergedorf) gegründet.
Darüber hinaus unterstützen viele weitere ehrenamtliche Helfer*innen sowie Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens die Angebote der Stiftung Hamburger Hospiz – ebenso wie regionale und überregionale Medien mit ihrer lobenswerten Berichterstattung.
Förderverein/Freundeskreis
Sie überlegen, aktives oder förderndes Mitglied im Freundeskreis des Hamburger Hospizes am Deich zu werden? Ihr Engagement ist herzlich willkommen. Vielleicht mögen Sie uns bei der Gewinnung von Spender*innen unterstützen? Oder Sie haben Freude daran, bei der Organisation von (Benefiz-)Veranstaltungen mitzuwirken? Auch beim Sommerfest, bei Konzerten oder in der Öffentlichkeitsarbeit können wir Ihre Hilfe einbinden.
Ein- bis zweimal jährlich findet unsere Mitgliederversammlung statt. Ansonsten steht der ehrenamtlich tätige Vorstand stets für persönliche Gespräche zur Verfügung.
Vorstand



Kontakt
Elke Huster-Nowack, 1. Vorsitzende
e.huster-nowack@hamburger-hospiz.de
Frank Liedtke, 2. Vorsitzender
f.liedtke@hamburger-hospiz.de
Ulrich Meinecke, Schatzmeister
u.meinecke@hamburger-hospiz.de